
Der sichere Auftritt
vor Publikum
Ein In-House Training
für
Präsentationen
Vorträge
Kundengespräche
Diskussionen
Interviews

3 Trainingsmodule für Inhouse-Seminare
Das Training fördert wirkungsvolles Auftreten – überall!
Bei Präsentationen, Reden, Interviews, Meetings – intern wie extern, vor Kunden, Kolleginnen oder Vorgesetzten. Auch bei internen Diskussionen und sogar bei Gesprächen „treten wir auf“.
Im Mittelpunkt steht die Fähigkeit, durch den Kontakt zum Publikum oder zum Gegenüber Nervosität in Energie zu verwandeln – und sich dann mit Klarheit, Ruhe und Überzeugungskraft auszudrücken. Die Teilnehmenden entwickeln ein neues Verständnis für ihr eigenes Auftreten und erleben, wie durch gezielte Impulse, praktische Übungen und fundiertes Feedback spürbare Fortschritte möglich werden – hin zu mehr Präsenz, Authentizität und Freude beim Auftritt.
Souveränes Auftreten wird dabei nicht nur im Außenkontakt als entscheidender Faktor betrachtet. Auch innerhalb von Unternehmen führt es zu mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz. Das Training bietet damit nicht nur methodisches Handwerkszeug, sondern auch eine nachhaltige persönliche Entwicklung im beruflichen Kommunikationsverhalten.

MODUL 1
Auftritt verstehen
Eine offene Präsentation mit Impulsrunde
Hier der detaillierte Aufbau Modul 1:
In der ersten, 90- bis 120-minütigen Einheit des Moduls geht es in einer Präsentation des Trainers um zentrale Begriffe und Themen rund um den professionellen Auftritt vor Publikum, Kolleginnen und Kunden – nicht nur in der Theorie, sondern auch durch das Auftreten des Trainers als praktisches Beispiel.
Wir klären gemeinsam:
- Wann ist ein Auftritt überhaupt ein „Auftritt“ – und was macht ihn aus?
- Welche Rolle spielt das Publikum – ob ein einzelnes Gegenüber oder viele Personen – als aktiver Spielpartner?
Und wie kann man dessen Energie nutzen? - Es wird gezeigt, was den sogenannten „offenen Kanal“ zum Publikum ausmacht und wie er unsere Wirkung verstärkt.
- Themen wie „Statusverhalten“, die besondere Position beim Auftritt sowie der Umgang mit Führung werden interaktiv behandelt.
- Zum Abschluss geht es um Authentizität: Was bedeutet sie beim Auftreten? Wie lassen sich äußere und innere Haltung in Einklang bringen – und wie setzen wir unsere persönlichen Ausdrucksmittel bewusst ein?
In der anschließenden Impulsrunde werden die Teilnehmenden gebeten, sich kurz vorzustellen: Warum sind sie da, was interessiert sie?
Dieser kleine „Auftritt“ ist mehr als nur eine Vorstellungsrunde: Er wird zum ersten Übungsfeld und bietet, inspiriert durch die Themen der gemeinsam erfahrenen Präsentation, eine Rückmeldung zu Präsenz, Wirkung und Ausdruck. Ganz praxisnah und unterstützend führt diese Runde unmittelbar zu den praktischen Übungen im Modul 2.
MODUL 2
Präsenz trainieren
Praktische Erfahrung der eigenen Wirkung
Hier der detaillierte Aufbau Modul 2:
Jetzt werden die in Modul 1 behandelten Themen mit den Teilnehmenden trainiert.
In praktischen Übungen setzen wir uns mit den Signalen auseinander, die unser Körper, die unser Verhalten im täglichen und beruflichen Alltag sendet.
Wir reflektieren körperliche Signale:
- Wie erlebe ich meine Körpersprache?
- Was mache ich mit den Händen?
- Respektiere ich mein Lampenfieber?
- Sitzt meine Stimme im Körper?
- Atme ich ruhig und tief?
- Spreche ich deutlich?
- Welchen Status nehme ich ein?
- Wie erreiche ich zielsicher mein Gegenüber?
Nachhaltige Tools zur Optimierung werden vorgestellt und ausprobiert.
Wir testen die Wirkung unterschiedlicher Haltungen unseres Körpers nach innen und nach außen und untersuchen ganz praktisch, wie wir Souveränität nicht nur darstellen, sondern auch empfinden können.
Darüber hinaus arbeiten wir daran, die Informationen, die wir vermitteln wollen, in nachvollziehbare Einheiten – sogenannte „Bouquets“ – zu binden, um zu spüren, ob diese Informationen auch ankommen und ob sie angenommen wurden.
Die Teilnehmenden werden gebeten, für das Modul 2 eine kurze Präsentation (ohne Folien), eine Rede oder Geschichte von max. 10 Minuten vorzubereiten.
MODUL 3
Praxis vertiefen
Reflexion der Praxis und gezielte Weiterentwicklung
Hier der detaillierte Aufbau Modul 3:
Im dritten Modul geht es um die Vertiefung des bisher Erarbeiteten – praxisnah, persönlich und mit Fokus auf individuelles Feedback.
- Reflexion: Welche Erfahrungen haben Sie seit dem letzten Training gemacht?
- Präsentation: Kurze, vorbereitete Auftritte oder berufliche Situationen zur Übung
- Feedback: Konstruktive Rückmeldungen zu Präsenz, Wirkung und Ausdruck
- Videoanalyse: Auf Wunsch Aufzeichnung und persönliche Auswertung Ihres Auftritts
- Transfer: Wie Sie Gelerntes nachhaltig verankern und sicherer auftreten
Diese Trainingseinheit bietet Raum für Rückschau, Wiederholung und Weiterentwicklung – damit Ihr Auftritt künftig noch überzeugender gelingt.

Ralph Misske ist erfahrener Auftrittstrainer, Schauspieler und Regisseur – bekannt aus über 50 Film- und Fernsehproduktionen. Er vermittelt seine Bühnenpraxis mitreißend und praxisnah.
Ob Vortrag, Kundengespräch, Rede oder Präsentation: Mit seiner Unterstützung gewinnen Sie Sicherheit und Freude am Auftritt.
Buchen Sie hier einen kostenfreien Kennenlerntermin!
Oder schreiben Sie hier eine Mail an
Misske@DerAuftrittstrainer.de