
Weiterführendes Material und Links zu meinem Auftrittstraining an der Volkshochschule.
* ausschließlich zur internen Verwendung *
Sicheres Auftreten bei Vorträgen und Präsentationen
Ein Training der persönlichen Präsenz
Hier zunächst das Kursprogramm für die
VHS in Charlottenburg:
(Basis- und Folgetraining)
- Sa, 11.10.2025, 10:00 – 14:00
So, 12.10.2025, 10:00 – 14:00
(Kursnummer: CW500-131H)
- Sa, 15.11.2025, 10:00 – 14:00
So, 16.11.2025, 10:00 – 14:00
(Kursnummer: CW500-137H)
- Sa, 06.12.2025, 17:00 – 21:00
So, 07.12.2025, 10:00 – 14:00
(Kursnummer: CW500-140H)
Training für Fortgeschrittene (Folgetraining/Aufbaukurs):
- Sa, 25.10.2025, 10:00 – 15:00
So, 26.10.2025, 10:00 – 15:00
(Kursnummer: CW500-134H
- Sa, 22.11.2025, 10:00 – 15:00
So, 23.11.2025, 10:00 – 15:00
(Kursnummer: CW500-138H)
- Di, 09.12.2025, 16:00 – 21:00
Mi, 10.12.2025, 10:00 – 15:00
(Kursnummer: CW500-141H)
Alle Kurse finden im Raum 401 der VHS Prinzregentenstraße statt:
Prinzregentenstr. 33-34, 10715 Berlin
Anmeldung a.d. VHS Charlottenburg hier!
Am 5. und 6. Dezember gibt es auch einen Basis-Kurs an der
VHS-Potsdam
Anmeldung in Potsdam hier über Kurs-Nr. H-25-5C300 oder Suchbegriff: Misske
Zusätzlich gibt es drei Online-Kurse zum Thema:
Der Auftritt auf dem Bildschirm – Professionell und authentisch
Wie der Online-Auftritt persönlich wird und wir gut „rüberkommen“
Die Kurse werden von der VHS-Aachen veranstaltet:
Am Di, 7.10.25 / 17:30 – 19:00 Uhr
Am Do, 13.11.25 / 17:30 – 19:00 Uhr
Am Do, 22.01.26 / 17:30 – 19:00 Uhr
Soweit die konkreten Kurse und Veranstaltungen.
Sobald neue dazukommen, erhalten die Abonennten und Abonnenntinnen des Online-Magazins DER AUFTRITT bescheid!
Die Einführung in die Methode meines Auftrittstrainings, die ich in Form einer Präsentation zu Beginn der jeweiligen Basis-Kurse gehalten hatte, liegt etwas gekürzt in zwei Varianten vor:
Hier der Link zur Videoaufzeichnung eines Online-Seminares aus dem Januar 2025
Beide Zugänge sind durch das Kennwort Misske gesichert.
Ich bitte darum, das Material nicht weiterzugeben!
Stimmtraining
Für eine weiterführende Stimmbildung empfehle ich Franziska Schneider-Dietrich
Über den Link könnt ihr Kontakt zu ihr aufnehmen – mit den besten Grüßen!
Heinrich von Kleist
hatte ich öfter erwähnt. Besonders bemerkenswert für unser Thema sind zwei seiner Texte:
Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden
… ist ein Essay, in dem Kleist seine Abhängigkeit vom Gegenüber beschreibt, die richtigen Gedanken zu formulieren und in den Fluß zu bekommen. Sein Publikum ist ihm also Spielpartner und Motivationskraft für seinen Vortrag – übrigens ausdrücklich ohne dass dafür ein Wissen des Gegenübers um das Thema seiner Rede voraussetzung wäre.
Über das Marionettentheater
… ist eine essayistische Erzählung über die Schwierigkeit, die eigene Authentizität zu „erlernen“.
„Wir haben (…) das Paradies verlassen und eine Reise um die Welt gemacht, um es von hinten wieder zu finden.“
Das Thema Abtönungspartikel
… behandele ich ausführlich in einem Podcast. Es lohnt sich, den insgesamt 35 Minuten von Teil 1 bis Teil 4 in der richtigen Reihenfolge zuzuhören (oder selbst zu lesen), um sich diese Souveränitätskiller ins Bewusstsein zu bringen – und abgewöhnen zu können. Die vierte und letzte Folge erscheint als erste. Die Skripts zum Podcast gibt es weiter unten. Zu hören ist er überall dort, wo es Podcasts gibt oder hier direkt bei Podigee:

Zum Download der Podcast-Skripts klicken Sie hier.
> Folge 1 „Nicht so zaghaft, Leute“
> Folge 2 Im Dunstkreis der Resignation
> Folge 3 Ein bisschen gefährlich
> Folge 4 Die Macht der Pause